Martin und mich verbindet unter anderem, dass wir gerne Filme anschauen. Nicht umsonst hat er eine wahnsinnig große Laserdisc- und ich eine große DVD-Sammlung. Irgendwann hab ich mir dann mal überlegt, dass ich gerne die laut der Internet Movie Database 250 besten Filme aller Zeiten ansehen möchte. Und der Martin macht mit.

Die Top250 schwankt, da sie aus den User-Bewertungen gebildet wird; also hab ich vor einiger Zeit mal einen Stand fest gemacht, den wir seitdem „abarbeiten“ – wenn wir gerade Zeit und Lust dazu haben. Es gibt ein Google Doc, auf dem wir festhalten, wer welchen Film gesehen hat und wo wir die Filme, die noch offen sind anschauen können. Einiges haben wir nämlich auf Laserdisc, DVD oder Video zu Hause oder können es uns auf Netflix oder Amazon ansehen. Ob die Streaming-Dienste aktuell sind, kann ich allerdings nicht garantieren, da das Programm hier häufiger mal wechselt.

Wer mal reinschauen will, welche Klassiker wir noch so vor uns haben, kann das Google Doc aufrufen.

https://docs.google.com/document/d/1Xpys_FwhRO-BfBgI4JTqqMMnOxh-2okvZIEkovfb6os/edit?usp=sharing

Eine Zeit lang im Winter haben wir eigentlich nur Top250-Filme und #schleFaZ geguckt. Das waren extreme Qualitätschwankungen. 😀 Insgesamt ist das Projekt recht zeitintensiv, da es anscheinend für einen „guten“ Film wichtig ist, dass er drei Stunden und mehr dauert. Gefühlt haben jedenfalls viele Filme auf der Liste eine gewaltige Überlänge. Aber uns hetzt ja niemand, die Deadline ist erst in 37 Jahren.

 

#projekttop250 – Aktueller Stand

von Miriam Lesedauer ca. 1 min
%d Bloggern gefällt das: